Der ATV-Knoten DB0THA
|
Der ATV-Knoten bei DB0THA entstand ab 2000 im Rahmen der Idee eines bundesweiten ATV-Netzes.
ATV-Verlinkung von der Küste bis zu den Alpen war das große Ziel. Von Hamburg bis zum Hesselberg hatten wir es ja auch schon geschafft. Unsere Linkverbindung auf 10 GHz zu DB0SCS nach Nürnberg war eine richtig schöne Spielwiese. Die 6 digitalen Programme von DB0HEX wurden bei DB0THA decodiert und als analoge Signale über die Linkstrecken verteilt.Vor der großen Einschänkung ab 2007 konnten über DB0THA ATV-Verbindungen in den Raum Nürnberg, Tangermünde, Schwerin, Hamburg und natürlich Rund um den Brocken hergestellt werden. Leider ist danach das digitale ATV-Netz im Norden etwas löchrig geworden. Durch Abbau von DB0DAN und den Ausfall von DB0EUF und den teilweisen Rückbau bei DB0SCS sind Inseln entstanden. Bei DB0HEX ist zur Zeit (Nov.2020) von den 6 Kanälen nur Kanal 1 nutzbar, Kanal 2 monitort DB0TVH, auf Kanal 3 bis 6 ist kein Bildinhalt. Die Fertigungseinstellung der Baugruppen für Digital-ATV bedeutet auf längere Sicht sicher das AUS oder zwingt zu Alternativen aus Fernost.
Die Inbetriebnahme der 10GHz-Linkverbindung über 100km zu DB0KNL im August 2017 war der letzte Punkt unserer langfristen Planung. Die Relais DB0SHL, DB0TAN, DB0KNL und DB0TVI sind nicht nur untereinander verlinkt, sondern können auch die digitalen Programme von DB0HEX empfangen. Umgekehrt kann man jedes Relais über den Link zu DB0HEX schalten
Da die Anzahl der möglichen Antennen am Standort Schneekopf stark begrenzt wurde, ist die Einrichtung
weiterer Links nicht möglich, obwohl die Empfangssituation am Standort das noch erlauben würde. Wir haben eine aufwändige Matrixsteuerung installiert welche es gestattet, daß sich jeder Nutzer seine gewünschte
Konfiguration selbst wählen und mittels DTMF-Codes schalten kann.
Nachtrag: Seit der Wiedererrichtung von DB0EUF 2021 kann mit mit 0 X 7 und dann 0 7 1 DB0EUF durchgeschaltet werden.
Leider mussten die 10GHz-Linkstrecken zu DB0TAN und DB0KNL abgebaut werden !
|
<
Bestandteile des ATV-Knoten DB0THA
- ausbaufähige Schnittstelle analog - digital ATV
- entspricht der Zusammenschaltung von 6 normalen ATV-Relais mit etwas aufwendigerer Steuerung
- A/V-Kreuzschienenverteiler 8 Eingänge auf 6 Ausgänge; Eigenbau 2 mal TEA6415
- Zusätzliche A/V-Verteilung 16 auf 1 ; Eigenbau je 2mal 4067 + PCF8574
- 9-fach Splitter als Vorschaubild mit ATV-Summen- und Fernsteuerquittungstönen
- modifizierte DTMF-Steuerung Lechner UniII mit Netzwerkanbindung
- Relaisplatine mit 7 mal PCF8574 , 8 mal Lastrelais Schalter, 6 mal Relais Taster/Schalter
- OSD-Modul zur Darstellung erkannter DTMF-Töne und Textausgaben der Fernsteuerung
- Fernanzeige von S-Metern, 2m- u. 70cm-SWR-Meter, Aufschaltung 800 Hz Meßton,Kontrolle Linksender, u.a.m.
- Steuerung über 144,675 MHz, TCP/IP und durch User von DB0HEX auch im ATV-Tonkanal möglich
- zielgerichteter QSO-Aufbau, d.h. jeder User kann die Belegung der eigenen und der gewünschten
Linkstrecke steuern
Blockschaltbild des ATV-Knotens DB0THA
Aktuelle Linksituation (11/2020)
- DB0THA - DB0HEX 10.380 / 1.280 GHz - vollduplex,stabil, etwas inversionsanfällig, Zeitglied 15 min !!!
- DB0THA - DB0SHL 10.380 / 10.160 GHz - vollduplex, stabil
- DB0THA - DB0TAN Stream / 10.240 , TX-Stream , RX-Monitoring
- DB0THA - DB0TVI 10.380 / 10.200 GHz ,Monitoring, QSO nur im Quad-Modus bei TVI möglich,
- DB0THA - DB0KNL Stream / 1.280 GHz - TX-Stream Kanal5, RX-Monitoring,QSO halbduplex
- DB0THA - DB0SCS nur Monitoring 1.280 GHz -wenn DB0SCS auf Sendung ist,
Belegung des A/V-Kreuzschienenverteilers
- Die 8 Ein- und 6 Ausgänge sind fest beschaltet.
- Die Nummern von Ein- und Ausgang entsprechen auch dem jeweiligen DTMF-Ton für den entsprechenden Kanal lt. Übersichtsschaltplan.
- Ausgang 6 ist mit einem PC verbunden, der einen ATV-Stream mit folgender Adresse bereitstellt http://atvstream.mooo.com:8450/live.nsv , Bildinhalt ist fernsteuerbar mit DTMF 0 6 y
- Auf Eingang 7 liegt die 16/1-Unterverteilung mit den 4 Kameras ,Meßton, Testbildern, Fernanzeigen von S-Metern und SWR-Metern, OSD-Modul, , 2 fernsteuerbare dig SatRX usw. Der Kanal ist normalerweise nicht zum QSO-fahren gedacht.
- Mit 0 X 7 kommt man immer auf die WX-Kamera, egal, wo der Verteiler gerade stand. Weiter geht es mit 071 bis 085, wobei nicht immer alle Kanäle belegt sind.
- Auf Eingang 8 ist ein 9-fach Splitter, kombiniert mit dem Summenton einiger Kanäle, auch die DTMF-Töne und die Morse-Quittungstöne der Fernsteuerung sind da zu hören. Gedacht als standby-Kanal für die analogen Linkpartner und als Vorschau- und Quittungskanal beim QSO-Aufbau.
Die Fernsteuerung
- Die Fernsteuerung ist eine UNI II von Lechner, die leicht modifiziert wurde und im Netzwerk erreichbar ist.
- Die Delayzeit ist auf 2 Sekunden eingestellt, also erst denken, und nicht so lang drücken.
- Jeder empfangene gültige DTMF-Befehl sendet mehrere I2C-Befehle zu den Baugruppen und gibt ASCII- und Morsezeichen aus.
- Die Pause zwischen 2 Befehlen sollte mindestens 2 Sekunden betragen. Die 3 Ziffern müssen aber inerhalb von 2 Sekunden gesendet werden, sonst macht die Steuerung einen Reset.
- Wenn ein Befehl nicht verstanden wurde , einfach 2 Sekunden warten und neu eingeben.
- Über Telefon lässt sich die DTMF-Eingabe sperren, was bei Störungen oder Missbrauch wichtig ist, aber auch die Abschaltung störender Links bei SHF-Contesten am Standort ermöglicht.
Die Syntax der DTMF - Befehle
Ein DTMF-Befehl ist stets dreistellig, muss innerhalb von 2 Sekunden eingegeben werden und wie folgt aufgebaut :
0 X Y
- 0 ist die Vorziffer
- X ist die Auswahl des Linkpartners (Ziel), dabei ist
- 1 = DB0HEX
-
- 2 = DB0SHL
- 3 = DB0TAN
- 4 = DB0TVI
- 5 = DB0KNL
- 6 = Eingang Stream-PC
- Y ist die Nummer des Eingangs (Quelle), also des gewünschten QSO.Partners. Dabei sind :
- 1 = DB0HEX Mux
-
- 2 = DB0SHL
- 3 = DB0TAN
- 4 = DB0TVI
- 5 = DB0KNL
- 6 = Monitoring DB0SCS bzw Dia-Show von DB0SHL
- 7 schaltet auf Kanal 0 der 16/1 - Verteilung, dort sind 16 Kanäle mit "070" bis "085" auswählbar.
- 8 ist der 9-fach Splitter. Es sind die Töne 2m-Steuerfrequenz, DB0HEX,DB0TVI,DB0KNL, die DTMF-Töne und der Morsequittungston als Summenton zu hören.
Die Belegung dieses Splitters ist (von links oben nach rechts unten :
- 1 = DB0HEX Mux
-
- 2 = DB0SHL
- 3 = DB0TAN
- 4 = DB0TVI
- 5 = DB0KNL
- 6 = DB0SCS oder Dia-Show
- 7 Wetterkamera
-
- 8 dig SAT-RX2, mit 2 2 1 kann man die Anzeige der Feldstärke u. Signalqualität ein-ausschalten
- 9 dig SAT-RX, fernsteuerbar, z.Z. DB0TVH drauf
Man sieht und hört also, ob die Links stehen und was gerade läuft.
Achtung ! mit 0 X 0 wird der Link X ausgeschaltet, mit 0 X Y (Y = 1 - 9) immer wieder ein.
Der User - gesteuerte QSO - Aufbau
Grundsätzlich sollte sich jeder User erst Kanal 8 aufschalten,
bevor er Schaltbefehle auf anderen Links ausführt.
Er sieht dann das Übersichtsbild 9-fach gesplittet , welches z.B. wie folgt aussehen könnte :
Beispiel: QSO-Aufbau DL4AWK in Suhl zu DL3HQD in Dessau
- DL4AWK sendet auf 2m 0 2 8 und schaltet damit das Vorschaubild auf den Link zu DB0SHL
- Er schaltet seinen TX ein und prüft, ob sein Bild bei DB0THA auf Kanal 2 ankommt
- Er sieht, ob evtl. schon ein anderes QSO auf den Link zu DB0HEX läuft
- Er sendet 0 1 2 d.h., DB0SHL auf Link zu DB0HEX, und sollte ein " did da did" hören, wenn nicht, noch mal 0 1 2.
- Dann schaltet er mit 0 2 1 DB0HEX auf Link zu DB0SHL und ruft DL3HQD
- DL3HQD schaltet seinen Sender ein und kann sofort antworten, weil die Eingaben bei DB0HEX Vorrang vor dem Link von DB0THA haben
- Am Ende des QSO schaltet DL4AWK mit 0 1 0 den Link zu DB0HEX wieder ab
Anmerkungen :
User von DB0SHL , DB0TVI, DB0KNL und DB0TAN können nur auf 144.675 MHz steuern ( DTMF-Kollision). User von DB0HEX können auch über ATV-Ton steuern.
Steuerung mit DTMF ist störanfällig gegen Fremdsignale, Verzerrung wegen zu viel Hub u.a.m.. Da auf dem DTMF-Auswerter ständig die NF-Signale von DB0HEX und 144.675 anliegen kann es je nach Kanalbelegung und Lautstärke zu Schwierigkeiten kommen.
Natürlich lässt sich auch über Internet mit einem einfachen Terminal steuern. Da damit aber Vollzugriff auf das Programm besteht veröffentlichen wir dies hier nicht. Bei Interesse einfach eine Mail an dl4awk@gmx.de senden. Die Zugangsdaten und eine kurze Anleitung werden per Mail zugestellt.
Bei DB0HEX haben Signale auf den 13cm-Eingaben Vorrang vor dem 10GHz-Link von DB0THA. DB0THA sendet ständig einen unmodulierten Träger. Wenn der Synchronauswerter bei DB0HEX ein Videosignal erkennt, schaltet er den THA-Link auf die Ausgabe durch. Im QSO muß also der Link nicht immer ein- und ausgeschaltet werden. Die User von DB0HEX können die Durchschaltung des Link mit ihrem Sendesignal steuern.
Nach 15 min wird der Link abgeschaltet, wenn das QSO noch läuft also Link-Befehl neu eingeben.
Die Struktur der Bedienungsmöglichkeiten kann auch dem Blockschaltbild von DB0THA entnommen werden, welches im Downloadbereich zur Verfügung steht.
zurück zur Hauptseite